Offenheit und Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen.
Vertrauen ist die die Basis für Glauben.
Ohne Offenheit und somit Vertrauen ist echter Glauben nicht möglich.
Zeitzeugen gaben ihre Erinnerungen für alle weiter
Die Gegenwart ist zum großen Teil das Ergebnis der Vergangenheit. Um Gegenwart besser verstehen zu können, ist eine Kenntnis der Vergangenheit notwendig. Zeitzeugen gaben gerne in aufwendigen Interviews ihre Erinnerungen an die nächsten Generationen weiter. Diese Erinnerungen dürfen nicht im Tresor der Neuapostolischen Kirche International (NAKI) aus strategischen Gründen begraben werden.
Vertrauen statt Misstrauen
Die Kirchenleitung der Neuapostolischen Kirche ist aufgerufen, den Zeitzeugen echte Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre freigiebige Mitwirkung bei den Interviews entgegen zu bringen. Ebenso weniger Furcht vor den eigenen Mitgliedern zu haben und ihnen dafür mehr Vertrauen zu schenken.
Es geht um Menschen - um die Würde von Menschen
Auftraggeber der Zeitzeugen-Interviews ist die Neuapostolische Kirche International (NAKI). Den Zeitzeugen wurde gesagt, sie werden gebraucht, ihre Erinnerungen sind wichtig und von hoher Qualität - ihre Erinnerungen werden veröffentlicht.
Geschichte aufgearbeitet - Forschungsbericht veröffentlicht
Wegweisendes Vorbild für die Neuapostolische Kirche: Ein Teil der Kirche Christi – die Liebenzeller Mission – hat ihre Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus aufgearbeitet und bekennt sich öffentlich dazu. Respekt, Bewunderung und Gratulation!